Für alle elektromechanischen Tasteninstrumente, die vor allem in der Pop- sowie Rockmusik gespielt werden und in der Spielweise dem traditionellen Klavier entsprechen, steht der Oberbegriff E-Piano.
Äußerlich ähnelt ein E-Piano einem kleinen Klavier. Mit dem typischen Klang eines Klaviers hat das E-Piano aber nicht viel zu tun.
Geschichtliches zum E-Piano
In den 60er Jahren sollte das E-Piano nur als Ersatz für die viel teureren und schwereren „echten“ Pianos dienen. Aber es sollte mehr aus dem E-Piano werden als nur ein einfacher Ersatz.
Jeder Typ von E-Piano hatte seinen eigenen unverwechselbaren Klangcharakter, der verschiedene Musikrichtungen ausschlaggebend mitgeprägt hatte.
Das klassische E-Piano, dem Fender-Rhodes Piano, das von Musikern auch „Rhodos“ genannt wird, wurde 1965 von Harold Rhodes in den USA erfunden und gebaut.
Das Fender-Rhodes Piano wurde in kürzester Zeit durch seinen angenehmen weichen Klang und die großartige Stimmungsfestigkeit, was den anderen damals auf dem Markt befindlichen Geräten fehlte, bei Musikern in aller Welt populär.
Der besondere Klang der E-Pianos wurde, ganz gleich ob im Rock, Pop oder Jazz-Bereich eingesetzt.
Ab den 80er Jahren wurde das E-Piano immer mehr durch digitale Pianos die, die typischen E-Piano-Klänge nur imitieren konnten, verdrängt. Ein Graus für die weltweit vielen Anhänger.
Im Jahr 2007 wurden auf der Musikmesse in Frankfurt verschiedene Modelle (aktive sowie eine passive) der Mark VII, die auf der Mechanik der Mark V basieren, von der Firma Rhodes vorgestellt.
E-Pianos sind relativ leicht und gut zu transportieren, sie sind immer perfekt „gestimmt“, sie haben verschiedene Klangfarben und sind je nach Modell und Ausstattung relativ günstig in der Anschaffung.
Des Weiteren sind sie für Anfänger bestens geeignet.
Zusammenfassende Informationen
Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Infos nur ungefähre Richtwerte darstellen.
-
Einstiegsalter
- ab 6 - 7 Jahre
Voraussetzungen - Was gibt es zu beachten?
Bei frühzeitigem Einstieg sollte darauf geachtet werden, dass das Kind nicht überfordert wird.
-
Kosten für das Instrument
- ab 1.500 / 2.000 Euro - Einsteigermodelle
Wie bei vielen anderen Musikinstrumenten auch, hängt der Preis des Instruments von der Größe, der Ausstattung, dem Typ und der Marke ab.
Beratung
Unsere Dozenten beraten Sie gerne vor einem Kauf, sprechen Sie sie einfach darauf an.
Anmeldung / Vormerkung Dozenten